HKR-Einführung in einem Flächenbundesland (Süd)
Ausgangslage
Die Ausgangslage war geprägt von dezentralen Einzellösungen ohne einheitliche Steuerung – viele Mitarbeitende hatten bisher nicht in vernetzten Systemen gearbeitet, etablierte Abläufe waren über Jahre hinweg konstant geblieben, und die Einführung neuer digitaler Prozesse erforderte eine hohe Eigenmotivation sowie gezielte, verständliche Schulungsangebote. Darüber hinaus mussten über 8.000 Menschen in einem Zeitraum von 3 Monaten intensiv geschult werden.
Aufgabenstellung
Unsere Aufgabe umfasste die Erstellung zielgruppengerechter Schulungsunterlagen, die Durchführung eines flächendeckenden Schulungsprogramms, den Aufbau eines nachhaltigen Wissensmanagements sowie die aktive Unterstützung im Change Management-Prozess – ergänzt durch den Einsatz eines KI-Dozenten zur individuellen Begleitung und Unterstützung der Teilnehmenden.
Unsere Lösung
Wir als Dicebridge Training haben die Herausforderungen mit einem ganzheitlichen Schulungskonzept gemeistert: Interaktive Online-Trainings, Blended-Learning-Formate und gezielt eingesetzte Präsenzveranstaltungen begleiteten die Nutzer praxisnah durch den Veränderungsprozess. In der Erstellungsphase kamen modernste Technologien zum Einsatz – darunter geklonte ERP-Systeme des Landes für realitätsnahe, beliebig wiederholbare Übungen. Ergänzt wurde dies durch interaktive, jederzeit abrufbare Online-Handbücher sowie den gezielten Einsatz künstlicher Intelligenz zur Unterstützung durch Klickanleitungen, kontextbezogene Hilfen und individualisierte Lernpfade.
Ergebnisse
Im Rahmen des Projekts haben wir rund 110 interaktive Content-Tage entwickelt, über 150.000 Schulungsereignisse generiert und über 4.000 Trainingstage erfolgreich durchgeführt. Damit konnten wir unseren Kunden maßgeblich bei der erfolgreichen Einführung der neuen ERP-Lösung auf Basis von SAP S/4HANA unterstützen – mit nachhaltigem Wissenstransfer, hoher Nutzerakzeptanz und stabilen Prozessen im Echtbetrieb.
Eckdaten
Volumen: >14.000 Personentage
Maximale Berateranzahl: 89
Dauer: November 2020 bis Dezember 2024
Projektrollen: Schulungsmanagement, Trainingserstellung, Trainingskoordination, Trainingsdurchführung, Wissensmanagement
“Dank der kompetenten und engagierten Unterstützung von Dicebridge konnten wir unsere ERP-Systeme erfolgreich modernisieren und unsere Mitarbeiter optimal auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen!”
KAMAX
Ausgangslage
Im Vorfeld der SAP S/4HANA-Einführung sollten die Key User eine gezielte Wissensauffrischung erhalten. Die Trainings dienten dazu, ihre fachliche und systemische Kompetenz zu stärken, um sie in die Lage zu versetzen, aktiv an der Implementierung mitzuwirken und das System passgenau an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anzupassen.
Unsere Lösung
Wir haben mit einem kleinen Trainer und Autorenteam die bereits vorhandene Trainingsbedarfsanalyse genutzt und Schulungen passgenau für den Kunden aufgesetzt. Die Schulungen wurden in Präsenz und in den Schulungsräumen des Kunden durchgeführt .
Ergebnisse
Darstellung konkreter Ergebnisse, die durch die Zusammenarbeit mit Dicebridge erzielt wurden. Quantifizierung der Erfolge, wenn möglich. Z.B. "Steigerung der Effizienz um 20%", "Reduzierung der Fehlerquote um 15%", "Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit um 30%", etc.
Eckdaten
Volumen: 350 Personentage
Dauer: November 2019 bis Dezember 2019
Projektrollen: Schulungsmanagement, Trainingserstellung, Trainingskoordination, Trainingsdurchführung
Pilotschulungen für ein HKR Projekt in einem Stadtstaat
Ausgangslage
Die ERP-Lösung war bereits technisch überwiegend implementiert, als wir als Dicebridge Training im Rahmen eines Kosortiums in die finale Projektphase eintraten. Die Schulung der Endanwender stand noch aus und musste zeitnah und effizient umgesetzt werden. Die vom Implementierungspartner bereitgestellten Schulungsunterlagen waren inhaltlich von hoher Qualität, sollten jedoch an die modernen Anforderungen des Onlinelernens und Selbststudiums angepasst werden. Zudem wurde projektseitig ein Technologiewechsel beschlossen, bei dem wir ergänzend zu den bestehenden Systemen auch geklonte Anwendungen für realitätsnahe Übungsszenarien zum Einsatz brachten.
Aufgabenstellung
Unsere Aufgabe bestand darin, diese hochwertigen Inhalte auf den aktuellen technologischen Stand zu bringen und nahtlos in Ambylon zu integrieren. Wir entwickelten interaktive Trainings mit Klickanleitungen, Fallbeispielen und einer umfassenden Wissensdatenbank, um den Nutzerinnen und Nutzern ein modernes und effektives Lernerlebnis zu bieten.
Unsere Lösung
Durch die Kombination aus aktualisierten Schulungsmaterialien, interaktiven Lernpfaden auf Ambylon und realitätsnahen Übungen in geklonten Systemumgebungen konnten wir die Teilnehmenden optimal auf den praktischen Einsatz vorbereiten. Die Schulungen wurden sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt und durch unsere Partner, die Technologiebeistellung und Raumplanung übernahmen, reibungslos ergänzt.
Ergebnisse
Gemeinsam mit unseren Konsortialpartnern haben wir es geschafft, die Nutzer erfolgreich zu schulen und die Einführung der ERP-Software zu einem vollen Erfolg zu machen. Die neu gestalteten Schulungsinhalte sind nun fester Bestandteil des Wissensmanagements des Kunden und sichern nachhaltig den Erfolg der Einführung. So konnten wir gemeinsam sicherstellen, dass die Implementierung nicht nur technisch, sondern auch in der Anwenderakzeptanz ein voller Erfolg wurde.
Eckdaten
Volumen: >12.000 Personentage
Maximale Berateranzahl: 117
Dauer: Januar 2023 bis Dezember 2025
Projektrollen: Schulungsmanagement, Trainingserstellung, Trainingskoordination, Trainingsdurchführung, Wissensmanagement, LMS Management
Der Auftraggeber betonte im Anschluss an den Projektabschluss, dass der Erfolg der ERP-Einführung maßgeblich durch den Einsatz der neuen Lerntechnologien und den Ansatz des integrierten Wissensmanagements erzielt werden konnte. Besonders hervorgehoben wurde, dass Dicebridge Training mit seiner modernen Lernarchitektur, der praxisnahen Trainingsgestaltung und der professionellen Umsetzung ein sehr gutes Projekt abgeliefert hat.
HKR-Einführung in einem Flächenbundesland (Ost)
Ausgangslage
Das Land stand vor der Herausforderung, eine vollständig neue SAP S/4HANA-Landschaft einzuführen, um bestehende, teils über Jahrzehnte gewachsene Strukturen abzulösen. Die bisher genutzte Pro-Fiskal-Lösung war stark an die Prozesse des Landes angepasst, sodass der Wechsel auf eine neue Technologie nicht nur technische, sondern vor allem auch organisatorische und emotionale Hürden mit sich brachte. Gleichzeitig standen nur begrenzte interne Ressourcen zur Verfügung, weshalb externe Expertise in großem Umfang eingebunden werden musste.
Aufgabenstellung
Als Unterauftragnehmer des Implementierungspartners übernahm Dicebridge Training die Verantwortung für den gesamten Bereich Training und Wissensvermittlung. Unsere Aufgabe umfasste die Konzeption, Erstellung und Durchführung von Schulungen, den Aufbau eines nachhaltigen Wissensmanagements sowie die Bereitstellung und logistische Koordination der Schulungsumgebungen und -technologien an verschiedenen Standorten im gesamten Bundesland.
Unsere Lösung
Wir entwickelten ein modulares Schulungskonzept, das auf einer bewährten Kombination verschiedener Autorensysteme basierte. Zum Einsatz kamen unter anderem patentierte Cloning-Technologien, die realitätsnahe und risikofreie SAP-Übungen ermöglichten. Ergänzt wurde das Konzept durch interaktive Lernmodule, praxisorientierte Fallbeispiele und Klickanleitungen, die sowohl online über die Ambylon-Lernplattform als auch in Präsenzschulungen eingesetzt wurden.
Ein besonderer Fokus lag auf der emotionalen Begleitung der Teilnehmenden: Durch praxisnahe Übungen und verständliche Erläuterungen konnten viele anfängliche Unsicherheiten abgebaut und die Akzeptanz für die neue Software nachhaltig gestärkt werden.
Erstmals übernahmen wir im Rahmen dieses Projekts auch das Management der Schulungsräume, Technik und Infrastruktur eigenverantwortlich – eine Aufgabe, die bisher ausschließlich über Partnerunternehmen abgewickelt wurde. Durch diese Erfahrung konnten wir wertvolle logistische und organisatorische Kompetenzen aufbauen, die uns künftig ermöglichen, Großprojekte dieser Art vollständig in Eigenleistung zu realisieren.
Ergebnisse
Im Projektverlauf wurden mehrere tausend Mitarbeitende an verschiedenen Schulungsstandorten des Landes erfolgreich qualifiziert. Das begleitende zentrale Wissensmanagement mit Klickanleitungen, Handlungsanweisungen und Referenzmaterialien steht den Mitarbeitenden auch über den Go-Live hinaus zur Verfügung und sichert so einen nachhaltigen Wissenstransfer.
Dicebridge Training konnte in diesem Projekt nicht nur seine Expertise in der Erstellung und Durchführung hochwertiger ERP-Trainings unter Beweis stellen, sondern auch neue Maßstäbe in der Integration von Technologie, Didaktik und Logistik setzen.
Eckdaten
Volumen: >5.000 Personentage
Maximale Berateranzahl: 34
Dauer: Mai 2022 bis Dezember 2025
Projektrollen: Schulungsmanagement, Trainingserstellung, Trainingskoordination, Trainingsdurchführung, Wissensmanagement, LMS Management
„Dieses Projekt war eines der anspruchsvollsten, die wir in den vergangenen Jahren durchgeführt haben. Die Einführung einer neuen SAP S/4HANA-Landschaft in einem so großen Flächenland brachte naturgemäß viele technische, organisatorische und menschliche Herausforderungen mit sich. Doch genau hier hat sich gezeigt, was konstruktive Zusammenarbeit bewirken kann.
Gemeinsam mit dem Implementierungspartner, den Verantwortlichen des Landes und den engagierten Bediensteten vor Ort konnten wir in jeder Phase des Projekts lösungsorientiert und partnerschaftlich agieren. Wo Schwierigkeiten auftraten, wurden sie offen angesprochen und gemeinsam gelöst.
Im Laufe der Zeit ist das gesamte Projektteam zusammengerückt – über Unternehmensgrenzen hinweg. Trotz des hohen Drucks und der komplexen Anforderungen war die Zusammenarbeit von Respekt, Professionalität und Teamgeist geprägt.
Am Ende stand ein Projekt, das uns alle gefordert, aber auch stolz gemacht hat. Es war intensiv, herausfordernd – und am Ende ein wirklich sehr erfolgreicher gemeinsamer Erfolg.“
Dicebridge Projektleitung